Das Interessanteste am Philodendron

Philodendron in Innenräumen Seit dem 19. Jahrhundert, als Philodendren erstmals als Gewächshaus- oder Zimmerpflanzen gezüchtet wurden, sind mit diesen immergrünen Bewohnern der Tropen viele Zeichen und Überzeugungen verbunden.

Welche interessanten Fakten, die den Philodendron beschreiben, haben eine echte Grundlage und welche sind nur müßige Fiktion? Wie vermehrt man eine Blume zu Hause und was kann einen Züchter am Wachsen hindern?

Philodendron: Fakten, Aberglauben und Vorzeichen

schöner Philodendron

Indoor-Philodendren gehören zu einer der zahlreichsten Familien der Pflanzenwelt, den Aroiden. Darüber hinaus hat die Gattung der Philodendren selbst mehr als 900 Arten, über deren Beschreibung und genaue Definition Botaniker seit über 150 Jahren rätseln. Jeder, der versucht, die Klassifizierung dieser Pflanzen herauszufinden, ist mit unglaublicher Verwirrung, der Übertragung einer Art auf eine andere oder sogar der Brut außerhalb der Gattung konfrontiert.

Der Grund ist die Fülle an Philodendren, die Schwierigkeit, im Dschungel des tropischen Gürtels zu studieren, sowie die erstaunliche Variabilität.

Lustige Tatsache: Philodendren ändern sich, wenn sie älter werden. Bei den meisten Arten, "Baby", unterscheiden sich ganz herzförmige Blätter grundlegend von "Erwachsenen", die gefiedert, fingerartig und seziert werden.

Wenn dieses Verhalten einer Blume Wissenschaftlern das Leben schwer macht, sollten sich Amateur-Blumenzüchter nur über das ursprüngliche Aussehen der Pflanze freuen! Für viele ist jedoch ein wichtiger Grund für die Ablehnung des Philodendrons der Glaube, dass er "schädlich" ist.

Sie können hören, dass ein dekorativ-laubwechselnder Philodendron, der unter Innenbedingungen selten blüht, dem Haus oder getrennten Ehepartnern Wohlstand "wegnehmen" kann. Das ist ein absoluter Aberglaube!

junge PhilodendronpflanzenIn diesem Fall wären Philodendren lange Zeit nur in der Stille des Tropenwaldes geblieben, und die Züchter würden die Blumenzüchter nicht mehr mit verschiedenen Sorten und Hybriden begeistern.

Denken Sie nicht, dass eine Blume das Wetter vorhersagt, wenn kleine Feuchtigkeitströpfchen auf ihren Blättern erscheinen. Der Philodendron reagiert also nicht auf Regenfälle, sondern auf übermäßiges Gießen.

Zusätzlich zur Leerlauffiktion gibt es jedoch Informationen, die es wert sind, angehört zu werden. Zum Beispiel die Gefahr, dass Milchsaft auf dem Schnitt eines Stiels oder Blattes auftritt. Die Flüssigkeit enthält ätzende Salze. Was zu Hautreizungen oder Juckreiz führen kann. Dies sollte beachtet werden, wenn es um die Reproduktion des Philodendrons, seinen Schnitt oder seine Transplantation geht.

Ausbreitung von Philodendron

Reproduktion von PhilodendronTrotz ihrer exotischen Herkunft sind Philodendren unprätentiöse Zimmerpflanzen, die keine sorgfältige Pflege erfordern und leicht zu reproduzieren sind. Der einfachste Weg, eine junge Blume zu bekommen, ist mit einem erwachsenen Exemplar. Apikal- und Stängelstecklinge wurzeln perfekt und wachsen schnell.

Wenn Sie einen Philodendron vegetativ vermehren, sollten Sie vor allem Folgendes beachten:

  • mit gesundem Pflanzenmaterial;
  • das Vorhandensein von mindestens zwei Internodien und einem Knoten mit einer lebensfähigen Achselknospe am Griff.

Sie können während der warmen Jahreszeit Stecklinge aus einer starken Pflanze schneiden, aber es ist bequemer, dies mit einer Vene zu tun, beispielsweise gleichzeitig mit der Transplantation. So wird der junge Philodendron mehr Kraft für Wachstum haben und im Winter Zeit haben, seine eigenen Triebe und Blätter zu geben.

die Stecklinge in den Boden pflanzenDer Schnitt erfolgt unter dem Knoten mit den Rudimenten der Luftwurzeln, so dass die Länge des Schnitts 10–12 cm beträgt.Der untere Teil des Stängelabschnitts wird mit einem Wachstumsstimulans behandelt und 3-4 cm lang in ein loses Substrat mit gleichen Anteilen von Tieflandtorf und Vermiculit getropft. Bei hoher Luftfeuchtigkeit, unter den gestreuten Sonnenstrahlen und Temperaturen im Bereich von 22-24 ° C wurzelt der Philodendron. Diese Pflanze braucht 10 bis 25 Tage.

Stecklinge in Wasser verwurzelnWenn Sie möchten, können Sie auf die Wurzelbildung warten, indem Sie den Boden des Schnitts in normales Wasser tauchen und die Pflanze dann in den Boden verpflanzen.

Eine interessante Tatsache - Philodendren, die regelmäßig in der Natur blühen, bilden keine Blütenstände, die den Maiskolben im Haus ähneln. Der Grund ist, dass in der Topfkultur die tropischen Bewohner das Erwachsenenalter nicht erreichen. Wenn der Züchter Glück hat und Samen zur Verfügung hat, ist die Reproduktion des Philodendrons auf diese Weise möglich. Der Samen ist zwar launisch, und Sie müssen an den Samen basteln.

PhilodendronsamenDie Aussaat erfolgt auf der Oberfläche eines leichten Bodens, dann werden die Samen mit einer Schicht Sphagnum bedeckt und in ein Raumgewächshaus gestellt. Hier treten bei einer Temperatur von 24-26 ° C, hoher Luftfeuchtigkeit und im Halbschatten in 30-120 Tagen Sprossen auf. Sie können Sämlinge im Stadium von 2-3 Blättern tauchen und in separate Töpfe überführen.

Philodendron-Kultivierungsprobleme

Nicht launisch PhilodendronWenn Sie geeignete Bedingungen für ihn finden und minimale Pflege schaffen, wächst es gut und erfreut die Besitzer mit hellem, üppigem Grün. Ein Verstoß gegen die Routine kann jedoch zu Problemen führen.

Pflege Regeln werden verletztAlle Probleme der Philodendron-Kultivierung sind in der Regel mit einer Verletzung der Pflege und optimalen Wachstumsbedingungen verbunden. Sie können Probleme erkennen, indem Sie Farbe, Größe und Ton der Blätter ändern:

  1. Die Reduzierung der Blattplatten und ihrer Blässe, die Dehnung der Triebe und die Blätter signalisieren einen Lichtmangel.
  2. Pflanzen reagieren auf übermäßiges Gießen oder Feuchtigkeitsmangel, indem sie das Laub vergilben oder bräunen, das allmählich austrocknet und verschwindet.
  3. Wenn die Blume regelmäßig gewässert wird, ihr Grün jedoch träge aussieht, kann die Ursache übermäßiges Licht oder Wurzelfäule sein. Darüber hinaus ist die aktive Sommersonne die Ursache für echte Verbrennungen, bei denen Gewebe absterben und trocknen.
  4. Wurzelverfall, oft verursacht durch Kälte oder Zugluft, führt zu braunen oder schwarzen Flecken auf den Blättern.
  5. In trockener Luft beginnt der Philodendron, die Blätter zu verformen und sie in einem Boot aufzurollen.

Reaktion auf schlechte BedingungenDamit die Pflanze immer gesund und schön ist, sollte man das Top-Dressing und die rechtzeitige Transplantation in den richtigen Boden nicht vergessen.

Interessante Fakten - Video

Garten

Haus

Ausrüstung