Merkmale der Indoor-Zitronenpflege für duftende Früchte

Indoor Zitronenpflege Eine Indoor-Zitrone trägt nur bei richtiger Pflege Früchte, sofern ein hochwertiger Pflanzensämling ausgewählt wurde.

Es ist wichtig, den richtigen Topf für das Umpflanzen des Sämlings zu wählen.

Da die Zitrone sehr langsam wächst, wird ihr Wurzelsystem mehrere Jahre lang einen großen Bereich des Topfes umschlingen. Bis sich im Topf eine feste erdige Kugel bildet, trägt die Zitrone keine Früchte. Daher wird die Pflanze in einen engen Topf gepflanzt.

Top Dressing

Dem Boden wird eine Lösung zugesetzt Holzasche oder flüssiger Biohumus, um den Saftfluss zu stimulieren. Eine solche Fütterung sollte zweimal im Monat erfolgen. Im Winter müssen Sie den Boden mit Spurenelementen sättigen. Kalium und Magnesium sind sehr wichtig für die Blüte von Zitrone und für eine bessere Anreicherung von Nährstoffen in den Blattplatten werden Phosphordünger auf den Boden aufgetragen.

Im Winter ist es wichtig, die Innenzitrone nicht mit Phosphaten zu überfüttern, da aufgrund des Mangels an Sonnenlicht Nitrate und schädliche Substanzen aus Phosphor gebildet werden können, die sich während der Blütezeit im Eierstock ansammeln.

In der warmen Jahreszeit und besonders im Sommer benötigt Zitrone organische Dünger. Verwenden Sie für ein Top-Dressing im Sommer flüssigen Biohumus, Kuhhumustinktur oder Kräutertees. Dank solcher Düngemittel wächst die Zitrone schnell und trägt bereits im dritten Jahr nach dem Umpflanzen in einen Topf die ersten Früchte.

Formativer Schnitt

Um den Ertrag zu erhöhen, wird die Innenzitrone gebildet. Der formative Schnitt kann bereits im Alter von acht Monaten erfolgen. Wenn Sie mit einem Baum einen Zitronenstrauch formen, kneifen Sie die Seitentriebe der jungen Pflanze. Sie verlangsamen ihr Wachstum und lassen den zentralen Trieb sich entwickeln. Bei dieser Formation brechen alle in der Krone wachsenden Zweige ab, und die unteren werden abgeschnitten, um einen nackten Stamm zu erhalten.

Es ist sehr wichtig, mindestens fünf Blattplatten auf einem solchen "Baum" zu lassen. Sie sammeln Nährstoffe in sich selbst an, wodurch die Zitrone das Beschneiden leichter verträgt.

Wenn sich eine Zitrone bildet, wird die Spitze des zentralen Sprosses von einem Busch eingeklemmt, dann beginnt die Zitrone in der Breite zu wachsen. Die im Busch wachsenden Äste werden entfernt.

Welchen Schnitt Sie auch verwenden, bilden Sie in den ersten zwei Jahren nur die Laubkrone der Zitrone. Nehmen Sie alle Stiele ab. Andernfalls wird die junge Pflanze zu viel Energie für die Bildung des ersten Eierstocks aufwenden, und in Zukunft werden die Früchte klein sein.

Garten

Haus

Ausrüstung